Bremer Kippen-Marathon:
Kippen sammeln, Vereinskasse füllen!

Die Sammel-Challenge für Euren Bremer Herzensverein feiert 5-jähriges Jubiläum

Kippen sammeln und mit dem Preisgeld den Bremer Lieblingsverein unterstützen? Das geht nur beim Kippen-Marathon! Vom 18. bis 25. Juni 2025 können sich wieder engagierte Bremer*innen für ihren Herzensverein einsetzen und gleichzeitig die Umwelt schützen. In einem sauberen Wettkampf treten 20 Sammelstellen gegeneinander an und sammeln in einer Woche so viele Kippen wie möglich.

Kippen sammeln und Geld für den Herzensverein gewinnen? So funktioniert’s!

Die Spendensummen des Kippen-Marathons werden von der Abfalllogistik Bremen GmbH übernommen und direkt an die nominierten Vereine überwiesen.

Die ersten drei Plätze gewinnen 3.000, 2.000 und 1.000 Euro!

Wer am meisten Kippen sammelt, bekommt auch am meisten Preisgeld für den ausgewählten Verein.  

Alle anderen Plätze teilen sich insgesamt 4.000 Euro!

Alle sammeln, alle gewinnen! Wir verteilen prozentual nach gesammelter Kippenmenge insgesamt 4.000 Euro auf alle restlichen Plätze.

Kippen-Bonus von 5.000 Euro!

Wenn wir die Kippenmenge von insgesamt 200 Kilogramm knacken, schütten wir den Kippen-Bonus aus und alle Sammelstellen gewinnen noch einmal insgesamt 5.000 Euro, die wir auf alle gleichermaßen verteilen.

Als Sammelstelle bewerben

Vom 5. bis zum 25. Mai 2025 könnt Ihr Euch als Sammelstelle für den Kippen-Marathon bewerben. Wir vergeben max. 20 Sammelstellen-Plätze und losen aus, wenn es mehr Bewerbungen als Plätze gibt. Bei der Bewerbung müsst Ihr bereits den Verein nennen, der das Preisgeld als Spende erhalten soll.

Sammel-Aktionen organisieren

Die Sammelstelle macht Werbung für die Aktion, organisiert gemeinsame Sammel-Aktionen und motiviert Menschen, sich für den von ihr nominierten Verein einzusetzen und so viele Kippen wie möglich zu sammeln.

Preisgeld gewinnen

Das Preisgeld richtet sich nach der gesammelten Kippenmenge. Nach einer Woche Kippen-Marathon werden die Kippen-Tonnen aller Sammelstellen eingesammelt und die Kippen werden ausgewogen. Erst bei der Preisverleihung erfahren die Sammelstellen, welchen Platz sie belegt haben und wie viel Geld sie ihren Herzensvereinen spenden können.

Bewerbung als Sammelstelle

Hier findet Ihr ab 5. Mai 2025 das Bewerbungsformular für eine der begehrten 20 Sammelstellen des Bremer Kippen-Marathons.

Bremer Kippen-Marathon 2024 – So sehen Sieger aus!

Fragen und Antworten

Was ist eine Sammelstelle?

Als Sammelstelle bezeichnen wir die beim Kippen-Marathon antretenden Personen, die sich dazu verpflichten, die Kippen-Tonne öffentlich zugänglich aufzustellen und während des Kippen-Marathons Sammelaktionen veranstalten. Sie sind in der Aktionswoche für die Kippen-Tonne zuständig und sorgen dafür, dass sie ordentlich mit Kippen gefüllt wird.

Was sind die Aufgaben der Sammelstelle?

Die Sammelstelle nominiert einen Bremer Verein, der das Preisgeld des Kippen-Marathons als Spende erhalten soll. Sie macht vor dem Kippen-Marathon Werbung für die Aktion (mit Postern, Social Media, usw.) und versucht so viele Kippen wie möglich für die eigene Kippen-Tonne zu sammeln. Die Sammelstelle bekommt die Kippen-Tonne von DBS gestellt und muss diese öffentlich zugänglich aufstellen, damit auch helfende Hände zeitlich unabhängig ihre gesammelten Kippen abgeben können. Die Sammelstelle wird durch diverse Werbemittel von DBS unterstützt.

Wie bewirbt man sich als Sammelstelle für den Bremer Kippen-Marathon?

Man kann sich nur online für einen der begehrten Plätze bewerben. Vom 5. bis 25. Mai findet Ihr hier auf der Website ein Bewerbungsformular. Nach der Bewerbungsphase losen wir die Teilnahmeplätze aus. Es dürfen max. 20 Sammelstellen beim Kippen-Marathon gegeneinander antreten.

Welche Vereine darf die Sammelstelle für das Preisgeld normieren?

Die Sammelstelle darf einen Bremer Verein nominieren, der in Bremen gemeldet ist und offiziell Spendengelder annehmen darf. Es ist auch möglich, eine offizielle Initiative zu nominieren, z. B. eine Kirche oder eine offizielle Spenden-Aktion. Wichtig ist, dass die Empfänger offiziell Spendengelder annehmen dürfen aus Bremen sind.

Wann wird gesammelt?

Der Kippen-Marathon findet vom 18. bis 25. Juni 2025 in ganz Bremen statt. Nur in dieser Woche dürfen die Sammelstellen zu Sammelaktionen aufrufen und gemeinsam oder allein Kippen sammeln. Um einen fairen Wettkampf zu gewährleisten, verpflichten sich alle Sammelstellen dazu, die Sammeltonne erst am 18. Juni 2025 aufzustellen und am 25. Juni wieder reinzuholen.

Wie ist der Kippen-Marathon organisiert?

Nach Beendigung der Bewerbungsphase vergibt DBS max. 20 Plätze als Sammelstellen. Diese werden bei mehr Bewerbungen als Plätzen ausgelost. Kurz nach der Auslosung informiert DBS die Sammelstellen und versendet eine Sammeltonne für die Kippen, unsere Kippen-Tonne, mit vielfältigen Werbemitteln und Sammelausrüstung. Jede Sammelstelle bekommt detaillierte Informationen über den Ablauf des Kippen-Marathons. Nach der Aktionswoche holt DBS die vollen Kippen-Tonnen wieder ab. Die gesammelte Kippenmenge wird ausgewogen und die Rangliste der Plätze wird erstellt. Es findet im Anschluss eine öffentliche Preisverleihung statt, bei der die Sammelstellen ihren Platz und das damit verbundene Preisgeld erfahren.

Wo stehen die Kippen-Tonnen?

Die Kippen-Tonnen stehen an der Adresse, die die Sammelstelle angibt. Es wird eine Karte geben, auf der die Kippen-Tonnen mit Öffnungszeiten bzw. Erreichbarkeit eingetragen sind. Auch der nominierte Verein der Sammelstelle wird in der Karte erwähnt. Die Sammelstellen verpflichten sich dazu, die Kippen-Tonne gut zugänglich aufzustellen, damit alle helfenden Hände, die nicht an den Sammelaktionen der Sammelstelle teilnehmen, ihre Kippen einfach abgeben können.

Ich bin nicht als Sammelstelle angemeldet, möchte aber trotzdem Kippen sammeln

Ich möchtet Euch nicht als Sammelstelle bewerben, aber wollt trotzdem die Umwelt schützen und einen Bremer Verein unterstützen? Dann könnt Ihr Euch unter der Liste der angemeldeten Sammelstellen einen Verein raussuchen und diesen mit Kippen sammeln unterstützen. Gesammelt werden darf nur in der Aktionswoche vom 18. bis 25. Juni 2025. Die Kippen könnt Ihr dann ganz einfach in die Kippen-Tonne der jeweiligen Sammelstelle kippen. Damit erhöht Ihr die Chancen der Sammelstelle auf einen höheren Gewinnplatz, denn wer am meisten Kippen sammelt, gewinnt auch das meiste Preisgeld. 

Sponsoren des Kippen-Marathons 

Die Mission Orange ist unsere Mission für ein sauberes Bremen. Der Kippen-Marathon ist eine von vielen Stadtsauberkeitsaktionen, die wir mit Hilfe unserer Sponsoren jährlich für Bremen auf die Beine stellen. Wir bedanken uns für die großzügige Unterstützung bei:

Medienpartner: