Anmeldebedingungen für Sammelinitiativen 

Sammelinitiativen haben die Möglichkeit, ihre Sammelaktion bei uns anzumelden und von uns eine Sammelausrüstung zu beziehen.

  1. Beim Sammeln achte ich auf meine Umwelt, meine Mitmenschen und mich selbst: Ich sammele keine Spritzen, Scherben oder ähnliches, bzw. tue dies auf eigene Gefahr. DBS unterstützt mich mit Greifzangen und Schutzhandschuhen.
  2. Vom 15.03-15.07. ist Brut-, Setz- und Wurfzeit. In diesem Zeitraum sind für mich beim Sammeln tabu:  Naturschutzgebiete, Biotope, Gebüsche in Parks, Dünen am Strand oder Schilfgürtel an Gewässern.
  3. Meinen gesammelten Müll nehme ich mit nach Hause und entsorge ihn neben meiner eigenen Restmülltonne oder bringe ihn zu einer Recycling-Station, die Restmüll annimmt. Dafür stellt DBS mir den Bremer Müllsack kostenlos zur Verfügung. Der gesammelte Müll darf nicht im Sammelgebiet stehengelassen werden; auch nicht neben öffentlichen Abfallbehältern oder bei Containerplätzen!
  4. Ausgeliehenes Material bringe ich binnen einer Woche nach meiner Sammelaktion zu DBS zurück (ohne Termin, zu den Öffnungszeiten Mo-Do: 8-16 Uhr und Fr: 8-13 Uhr).
  5. Wenn ich meine Aktion in der Presse oder den sozialen Medien publiziere, dann erwähne/tagge ich DBS als meine Unterstützerin.  Das hilft nämlich dabei, dass das Angebot bestehen bleiben kann.

Im Rahmen der Anmeldung erfragen wir Ihre Kontaktdaten/ die der Sammelinitiative. Wir erfragen zudem Einzelheiten zur geplanten Sammelaktion. Rechtsgrundlage der Datenerhebung Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO und § 3 BremDSGVOAG (Öffentlichkeitsarbeit als Annexaufgabe). Sofern die Datenerhebung in Bezug auf einzelne Felder freiwillig erfolgt, weisen wir hierauf im Rahmen des Anmeldeformulars hin.

Wir bitten Sie auf freiwilliger Basis zudem um ein Logo (falls vorhanden) und eine Beschreibung der Sammelinitiative (Teilnehmerzahl, Aktionsort).

Wir möchten zukünftig diese Informationen (ohne Kontaktdaten) auf unserer Internetseite und in unseren sozialen Medien veröffentlichen. Sie können in diesem Rahmen auch weitere Termine angeben oder uns Bildmaterial zur Verfügung stellen, das wir prüfen und gegebenenfalls veröffentlichen.

Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der freiwilligen Angaben jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die E-Mail-Adresse sammeln@dbs.bremen.de. Wir verarbeiten Ihre Daten bis auf Widerruf.